Aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Rastatt 13.08.2022 Deponie „Hintere Dollert“ - Landkreis investiert mit Umbau der Gaserfassung in Klimaschutz Auf der Deponie „Hintere Dollert“ in Gaggenau-Oberweier des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Rastatt werden keine Abfälle mehr deponiert, dennoch erzeugen die eingelagerten Stoffe dort auch weiterhin Sickerwasser und Deponiegas. Dieses entsteht durch Mikroorganismen, die organische Substanzen verarbeiten und dabei unter anderem das brennbare Gas Methan erzeugen. 13.08.2022 Familienpaten gesucht – Unterstützung für junge Familien Der Deutsche Kinderschutzbund Baden-Baden/Rastatt e. V. organisiert seit diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Rastatt das Angebot ehrenamtlicher Familienpaten, ein landesweit bereits erfolgreiches und bewährtes Programm für Familien. 12.08.2022 Neue Regelungen für Rinder- und Ziegenhaltungen Halter von Rindern und Ziegen müssen durch das 2020 in Kraft getretene europäische Tiergesundheitsrecht neue Regelungen beachten. Darauf verweist das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Rastatt. Weitere Nachrichten
13.08.2022 Deponie „Hintere Dollert“ - Landkreis investiert mit Umbau der Gaserfassung in Klimaschutz Auf der Deponie „Hintere Dollert“ in Gaggenau-Oberweier des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Rastatt werden keine Abfälle mehr deponiert, dennoch erzeugen die eingelagerten Stoffe dort auch weiterhin Sickerwasser und Deponiegas. Dieses entsteht durch Mikroorganismen, die organische Substanzen verarbeiten und dabei unter anderem das brennbare Gas Methan erzeugen.
13.08.2022 Familienpaten gesucht – Unterstützung für junge Familien Der Deutsche Kinderschutzbund Baden-Baden/Rastatt e. V. organisiert seit diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Rastatt das Angebot ehrenamtlicher Familienpaten, ein landesweit bereits erfolgreiches und bewährtes Programm für Familien.
12.08.2022 Neue Regelungen für Rinder- und Ziegenhaltungen Halter von Rindern und Ziegen müssen durch das 2020 in Kraft getretene europäische Tiergesundheitsrecht neue Regelungen beachten. Darauf verweist das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Rastatt.
Quicklink Navigator Schnell zum gewünschten Ziel Abfall Pflege Formulare Landschafts-erhaltungsverband VHS WirtschaftsregionMittelbaden Psychologische Online-Beratung EnergieagenturMittelbaden Tagespflegefür Kinder Behinderten-beauftragte Kommunale Suchtbeauftragte Leaderkulisse Mittelbaden
Top Themen im Fokus Ukraine-Flüchtlinge FAQs für geflüchtete Personen aus der Ukraine, Wohnraumangebote und Ehrenamtliche Hilfe Klinikum Mittelbaden Informationen zum Klinikum Mittelbaden und zur Neustrukturierung des Klinikbetriebs PFC Hier finden Sie Informationen zu den per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC).