Kreiseigene Publikationen

Alle aufgeführten Bücher erhalten Sie bei der vhs, beim Kundenservicecenter des Landratsamtes und den Buchhandlungen im Landkreis Rastatt

Heimatbuch des Landkreises Rastatt

Buchcover des Heimatbuches

Interessantes aus dem Landkreis – Menschen und Geschichten 2023.
Reihe Heimatbuch Rastatt. Landkreis Rastatt. einschl. der früheren Heimatbuchreihe "Um Rhein und Murg", Band 62.
Hrsg. vom Landkreis Rastatt, Landrat Prof. Dr. Christian Dusch.
Redaktion: Martin Walter, Leiter des Kreisarchivs Rastatt. 256 S. mit 238 meist farbigen Abb., fester Einband.
ISBN: 978-3-95505-394-9
Preis: 16,90 Euro
Verlag Regionalkultur

Die Heimatbuchreihe des Landkreises Rastatt, die seit 1961 existiert, zählt zu den ältesten, traditionsreichsten und besten ihrer Art in Baden-Württemberg. Für jedes Jahr geben die Bände der Heimatbuchreihe wichtige Höhepunkte des Landkreises wider. In den Heimatbüchern finden sich wissenswerte Beiträge über bedeutende Ereignisse und Menschen, über Kultur, Geschichte oder Technik, aber auch zur Lebensart in der Region. Das Heimatbuch liegt in der Verantwortung des Amtes für Weiterbildung und Kultur. 

Das Heimatbuch berichtet auf 256 reich bebilderten Seiten über vielfältige Themen aus den Bereichen Aktuelles und Gegenwart, Natur und Umwelt, Kunst, Kultur und Lebensart sowie der Geschichte unseres mittelbadischen Raumes.

Aus dem Inhalt:

  • Highlights und Brennpunkte. 2022 im Rückblick
  • Schicksalstage. Oder: Wie ein Landkreis mit der Pandemie umgeht
  • Zensus-Zeiten
  • 125 Jahre Elly-Heuss-Knapp-Schule in Bühl
  • Anfänge einer anderen Pädagogik. Aus der Geschichte des Ferienheims in Freiolsheim
  • Die Künstlerin Eva Lehn aus Bischweier
  • Die Glashütte zu Herrenwies
  • Wählen können im Mai 1848. Ein Beitrag zur Entwicklung der Demokratie in Mittelbaden
  • Im Dunstkreis von Wilhelm Tell auf der Naturbühne in Ötigheim
  • Zur Gründungsgeschichte der Josef Saier Stiftung e.V.
  • Shihan Eugen Seitz-Harsch aus Gernsbach. Ein Karateka auf dem höchsten Niveau - oder wie man Menschen aller Altersklassen für einen besonderen Sport begeistert
  • Black Forest Ski aus Gaggenau
  • Die Rastatter Firma DACH Schutzbekleidung: Eine Milliarde Masken in der Coronazeit produziert
  • Gastarbeiter im Landkreis Rastatt. Interviews mit Mirela Marasović, Nicole Toor, Andreas Wörner und Angela Schirò
  • Im Fokus: Die Europäische Fotoakademie. Wo durch Bilder Brücken zwischen Völkern und Kulturen gebaut werden
  • Lieber ein eckiges Etwas sein, als ein rundes Nichts. Die Markennamen-Erfinder Manfred und Julian Gotta
  • Streuobstwiesen im vorderen Murgtal
  • Die Rinderweide in den Huschmatten-Pfaffenmatten in Ottersweier-Unzhurst. Wo Landwirtschaft und Naturschutz zusammenfinden
  • Der Klimawandel im Landkreis Rastatt
  • Schnakenbekämpfung am Rhein
  • 50 Jahre Landkreis Rastatt
  • Bücherecke im Heimatbuch

Das neue Heimatbuch erhalten Sie zum Preis von 16,90 € bei der vhs Landkreis Rastatt, beim Kundenservicecenter des Landkreises Rastatt oder bei den Buchhändlern der Region.
Auch die Heimatbücher 2019 und 2020 sind weiterhin für 12,90 € erhältlich. Die Heimatbücher der Jahre 2021 und 2022 können für 16,90 € erworben werden. Die noch lieferbaren Einzelbände zwischen 1967 und 2018 kosten je nur 2 €. Ein 30- Bücher- Gesamtpaket dieser älteren Bände wird für 25 € angeboten.

Sonderveröffentlichungen des Kreisarchivs Rastatt

Band 13: Adalbert Metzinger "Menschen im Widerstand. Mittelbaden 1933-1945"

Cover des Band 13: Adalbert Metzinger "Menschen im Widerstand. Mittelbaden 1933-1945

Herausgeber: Martin Walter, Kreisarchiv Rastatt, 2017
Erschienen im verlag regionalkultur Ubstadt-Weiher
ISBN: 978-3-89735-978-9
176 Seiten mit 50 farbigen Abbildungen, fester Einband
Preis: 17,90 Euro

Zum ersten Mal wird mit dem vorliegenden Band ein Kapitel beschrieben, das in seiner Gesamtheit und Vielfältigkeit bisher nur wenigen bekannt war.

Tatsächlich gab es in den Kreisen Rastatt, Bühl und Baden-Baden mutige Menschen, die es im Dritten Reich wagten, Widerstand auf sehr unterschiedliche Weise zu leisten. Menschen, die diesen Wagemut aber oftmals mit ihrer Gesundheit oder ihrem Leben bezahlen mussten. Der Autor, Dr. Adalbert Metzinger, geht dabei zunächst auf den Widerstandsbegriff im Allgemeinen ein, legt in mehreren Kapiteln aber vor allen die unterschiedlichen Ansätze und Formen des Widerstandes dar. Dieser Widerstand hatte in vielen Fällen eine politische Motivation. Widerstand gab es aber auch oft aus Glaubensgründen oder anderen Überzeugungen.

Anhand zahlreicher Biografien schildert der Band unmittelbar die Schicksale derjenigen die es wagten sich gegen die NS-Politik oder Adolf Hitler zu wenden. Nicht selten endete dies tragisch für diese Menschen und hatte naturgemäß Auswirkungen auf die Familienangehörigen.

Band 12: Martin Walter "Münster und Kloster Schwarzach – Geschichte, Architektur und Gegenwart "

Cover des Band 12: Martin Walter "Münster und Kloster Schwarzach – Geschichte, Architektur und Gegenwart "

Herausgeber: Kreisarchiv Rastatt, 2016
Erschienen im BadnerBuch Verlag Rastatt
ISBN: 978-3-944635-16-3
256 Seiten, gebunden, 120 Abbildungen, Fotografien, Pläne
Preis: 22,90 Euro

Das ehemalige Benediktinerkloster Schwarzach und das weithin sichtbare Schwarzacher Münster in Rheinmünster im Süden des Landkreises Rastatt zählen zu den großartigsten Kunstschätzen Baden-Württembergs. Die Baugeschichte der romanischen Abteikirche St. Peter und Paul reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Heute wird das Münster als katholische Pfarrkirche genutzt. Ein Kloster in Schwarzach ist bereits für die Mitte des 8. Jahrhunderts bezeugt. Kein geringerer als der Barockbaumeister Peter Thumb ist für den Neubau des Klosters in den Jahren von 1724 bis 1732 verantwortlich.

Die Säkularisation in Baden setzte dem Kloster 1803 ein jähes Ende. Die Liegenschaften fielen dem badischen Staat zu. Das Kloster wurde verkauft und in den Folgejahren von verschiedenen Firmen genutzt. Letztendlich scheiterte diese Konversion, denn nur wenige Jahrzehnte später wurden die Klostergebäude auf Abbruch versteigert. Von dem einst prachtvollen Kloster selbst ist heute nichts mehr zu sehen. Übrig blieben die immer noch sehenswerten Wirtschaftsgebäude und das Klostertor.

15 namhafte Autorinnen und Autoren haben an diesem lesenswerten Sammelband mitgeschrieben. Die Beiträge berichten mit ganz unterschiedlichen Fragestellungen auf 256 Seiten über die wechselvolle Geschichte von Kloster und Münster vom Mittelalter bis in die Gegenwart hinein. Zudem ist der Band mit über 120 Abbildungen, Fotografien und Plänen anschaulich ausgestattet.

Erhältlich in allen guten Buchhandlungen oder direkt beim BadnerBuch Verlag Rastatt.

Band 11: Udo Böhm, Helmut Böttcher, Michael Weingardt, Rainer Reuter "Sicherungslager Rotenfels, Ein Konzentrationslager in Deutschland"

Cover des Band 11: Udo Böhm, Helmut Böttcher, Michael Weingardt, Rainer Reuter "Sicherungslager Rotenfels, Ein Konzentrationslager in Deutschland"

Herausgeber: Kreisarchiv Rastatt, 2015
Erschienen im BadnerBuch Verlag Rastatt
ISBN: 978-3-944635-12-5
135 Seiten, gebunden, zahlreiche teils farbige Abbildungen, Stadtplan Gaggenau: Auf den Spuren der NS-Geschichte
Preis: 16,80 Euro

1989 ist dieses Buch zum ersten Mal als kleine Broschüre erschienen. Es berichtet über das Konzentrationslager, das im heutigen Gaggenauer Stadtteil Bad Rotenfels im September 1944 eingerichtet wurde. Im Zuge des Näherrückens der alliierten Streitkräfte sahen sich die Verantwortlichen des von den Nazis im Elsass errichteten „Sicherungslager Vorbruck“ bei Schirmeck im Elsass gezwungen, es nach Rotenfels östlich des Rheins zu verlagern. Dort befanden sich bereits bestehende Baracken des ehemaligen Militärlagers im heutigen Kurgebiet.

Dieses Buch schildert, wie versucht wurde, den Widerstandswillen der größtenteils französischen Häftlinge, darunter viele Geistliche, zu brechen und zeigt, wie grausam Menschen zu Menschen sein können – auch in so „kleinen“ Lagern. Es berichtet zudem über den mutigen Einsatz vieler Gaggenau und Rotenfelser Bürger, die sich trotz strengster Verbote für die Häftlinge eingesetzt und sie so gut wie möglich mit Nahrungsmitteln versorgt haben.

Die nun vorliegende Neuauflage wurde erweitert und mit Personen- und geografischem Register versehen. Auch ein Stadtplan mit Beschreibung ist nun enthalten, so dass der Leser selbst in einer alternativen Stadtführung „Auf den Spuren der NS-Geschichte“ in Gaggenau wandeln kann.

Allgemein verständlich geschrieben und zahlreich bebildert, richtet sich dieses Buch an alle, die an der jüngsten Geschichte Deutschlands interessiert sind, sowie für schulische Projekte, an Lehrer und Schüler, nicht nur im Rahmen des Geschichtsunterrichts.

Band 10: Martin Walter "Die Hub. Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen Einrichtung"

Cover des Band 10: Martin Walter "Die Hub. Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen Einrichtung"

Herausgeber: Kreisarchiv Rastatt, 2012
Erschienen im Casimir Katz Verlag Gernsbach
ISBN: 978-3-938047-63-7
224 Seiten, gebunden, zahlreiche farbige Abbildungen, Zeittafel, Register
Preis: 26,80 Euro

Im Oktober konnte das Kreisarchiv seinen neuen Band zur Geschichte und Gegenwart des Kreispflegeheims Hub bei einem Festakt im Weinbrennerbau der Hub vorstellen und feierte dabei, wie Landrat Jürgen Bäuerle hervorhob, mit diesen 10. Band der Kreisarchivpublikationen selbst ein kleines Jubiläum. Entstanden ist ein „ausgezeichnetes Buch,“ so der Sonntag vom 16.12.2012, das „alle Phasen der Geschichte und der Gegenwart der Hub“ eindringlich und gut bebildert vor Augen führt.

Das Kreispflegeheim Hub in Ottersweier zählt zu den eindrucksvollsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Das sieben Hektar große „Pflegedorf“ für psychisch Kranke, geistig und körperlich Behinderte, chronisch Suchtkranke und pflegebedürftige Menschen ermöglicht seinen Bewohnern heute die größtmögliche Teilhabe am Leben. Die „Hub“ blickt auf eine über fünfhundertjährige Geschichte zurück – zunächst als Heilbad, seit 1874 als Pflegeanstalt, die in dreißig Einzelbeiträgen farbig und kompetent geschildert wird. Auch schmerzhafte Themen wie insbesondere die Ermordung vieler Bewohner im Rahmen des „Euthanasieprogramms“ des NS-Regimes werden nicht ausgespart.

Der reich bebilderte Band ist dabei nicht nur ein Geschichtsbuch, es ist ein Buch voller Geschichten und ein „Lesebuch“, dessen spannende Inhalte bis in die unmittelbare Gegenwart reichen.

Band 9: Hubert Intlekofer "Geschichte des Kaltenbronn. Von Hochmoor, Wald und Kaiserjagd"

Cover des Band 9: Hubert Intlekofer  "Geschichte des Kaltenbronn. Von Hochmoor, Wald und Kaiserjagd"

Herausgeber: Kreisarchiv Rastatt, 2011
Erschienen im Casimir Katz Verlag Gernsbach
ISBN: 978-3-938047-53-8
96 Seiten, 50 teils farbige Abbildungen
Preis: 19,80 Euro

Der herbe Charme seiner ausgedehnten Wälder und Hochmoore macht das Höhengebiet Kaltenbronn zu einem der beliebtesten Ausflugs- und Erholungsziele im Nordschwarzwald. Hubert Intlekofer, langjähriger Büroleiter des Forstamts Kaltenbronn, stellt die einzigartige Landschaft und die spannende Geschichte ihrer menschlichen Nutzung auf leicht verständliche Weise vor. Er berichtet von dem namengebenden Weiler Kaltenbronn und den abgelegenen kleinen Siedlungen der Seitentäler, von der wechselvollen Entwicklung der Waldwirtschaft und der besonderen Bedeutung der Jagd auf Rot- und Auerwild, die zahlreiche hochgestellte Persönlichkeiten bis hin zum deutschen Kaiser auf den Kaltenbronn brachte. Er erzählt ebenso von Jagdglück, von tragischen Ereignissen und ungelösten Kriminalfällen, an die bis heute zahlreiche Gedenksteine in den Wäldern des Kaltenbronn erinnern. Den Hochmooren ist ein eigenes Kapitel gewidmet, das ihre lange Gefährdung durch Wasserentzug und Torfabbau, aber auch die inzwischen fast hundertjährige Geschichte ihres Schutzes aufzeigt. Abgerundet wird das reich bebilderte Buch durch einen Beitrag von Katrin Dürr über das 2007 eröffnete Infozentrum Kaltenbronn.

HUBERT INTLEKOFER, geboren 1929 in Münchingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald), lebt in Gernsbach. Ausbildung zum Revierförster. Ab 1955 am Forstamt Kaltenbronn im Innendienst beschäftigt, ab 1959 als Büroleiter. Zu seinem Aufgabengebiet zählte der Waldwegeneubau, Einsätze bei Erholungsmaßnahmen und bei der Jagd. Intlekofer war Ausbilder für den gehobenen Forstdienst.

Band 8: Wolfgang Froese/Martin Walter "Schloss Rastatt, Schloss Favorit. Menschen, Geschichten, Architektur"

Cover des Band 8: Wolfgang Froese/Martin Walter "Schloss Rastatt, Schloss Favorit. Menschen, Geschichten, Architektur"

Preis: 26,80 Euro; Buch aus der Reihe der Sonderpublikationen des Kreisarchivs, Casimir Katz Verlag Gernsbach

Nachdem im Heimatbuch des Landkreises seit den 1960er Jahren bis in die Gegenwart hinein mehrere Aufsätze zur Geschichte der Schlösser Rastatt und Favorite erschienen sind, hat das Kreisarchiv nun ein eigenständige und schon längst überfällige Monographie aufgelegt. „Der Landkreis Rastatt habe", so Landrat Jürgen Bäuerle in seinem Grußwort, „demnach schon immer großes Interesse an der Aufarbeitung und Darstellung der Historie beider Schlösser bewiesen. Deshalb freut es mich sehr, dass das vorliegende Werk als Band 8 der Sonderveröffentlichungen des Kreisarchivs Rastatt erscheint."

Die prachtvolle Barockresidenz von Rastatt ist das erste deutsche Schloss, das ab 1700 nach der Idee von Versailles gebaut wurde. Schloss Favorite sucht als kostbares „Porzellanschloss" seinesgleichen. Die weit über Baden hinausgehende Bedeutung dieser beiden kunstgeschichtlichen und architektonischen Kostbarkeiten wird in einem neuen Sammelwerk dargestellt. In facettenreichen Beiträgen beleuchten 15 Autoren die dreihundertjährige Geschichte der von Markgraf Ludwig Wilhelm und Markgräfin Sibylla Augusta errichteten Bauwerke und Gärten. Sie porträtieren die Menschen, die hier lebten und wirkten, erklären die Besonderheiten der Architektur und berichten über die großen und kleinen Ereignisse, die sich hinter den Schlossmauern abspielten.

Die Barockresidenz Rastatt und das Lustschloss Favorite sind bis heute faszinierende Zeugen barocker Lebensfreude und absolutistischer Machtdarstellung. Das neue Sammelwerk schildert ausführlich die Baugeschichte sowie die Ausstattung der Schlösser und stellt auch ihre „Bauherren und Baumeister" vor. Das Leben im Schloss einst und jetzt nimmt in dem gut lesbaren, reich bebilderten Buch breiten Raum ein. Bis zur Gegenwart erfährt man, wie der barocke Fürstenhof als Gerichtssitz und mit dem Einzug zweier Museen neue Nutzungen erhielt.

Band 7: Wolfgang Froese/Martin Walter "Schloss Eberstein Menschen, Geschichte, Architektur"

Cover des Band 7: Wolfgang Froese/Martin Walter "Schloss Eberstein Menschen, Geschichte, Architektur"

Herausgeber: Kreisarchiv Rastatt, 2009
Erschienen im Casimir Katz Verlag Gernsbach
ISBN: 978-3-938047-46-0
192 Seiten, über 50 teils farbige Abbildungen
Preis: 26,80 Euro

Wie kaum ein zweites Bauwerk ist das Schloss mit der Geschichte und der Gegenwart des Landkreises verbunden. Die Gründung der Burg Neu-Eberstein und die ersten Baumaßnahmen reichen bis weit in das Mittelalter hinein. Nach einer abwechslungsreichen Dynastengeschichte der Grafen von Eberstein und dem Aussterben des Adelsgeschlechts kam das Schloss 1660 in den Besitz der badischen Markgrafen und verfiel bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts zusehends. Bis es durch die Initiative der markgräflich-badischen Familie, namentlich Friedrich und Leopold von Baden, sowie dem Können mehrerer badischer Architekten und Baumeister, darunter die berühmten Baumeister Friedrich Weinbrenner, Heinrich Hübsch und Johann Belzer aus Weisenbach im Verlauf des 19. Jahrhunderts zu einem repräsentativen Schloss wurde.

Band 6: Markus Bittmann/Meinrad Bittmann "Das Murgtal – Geschichte einer Landschaft im Nordschwarzwald"

Cover des Band 6: Markus Bittmann/Meinrad Bittmann "Das Murgtal – Geschichte einer Landschaft im Nordschwarzwald"

Herausgeber Kreisarchiv Rastatt, 2009
Erschienen im Casimir Katz Verlag Gernsbach
ISBN: 978-3-938047-44-6
288 Seiten, zahlreiche zum teil farbige Abbildungen
Preis: 32,00 Euro

Das Tal der Murg, die über fast 80 Kilometer von den Höhen des Nordschwarzwaldes zum Rhein fließt, ist historisch durch seine politische, wirtschaftliche und kulturell-religiöse Zweiteilung in eine württembergische und eine badische Hälfte bestimmt. Der schluchtartige Charakter des Gebirgstales behinderte einst eine durchgängige Erschließung. Der schwäbische Süden und der badische Norden gingen getrennte Wege. Die Auswirkungen wirkten lange nach: so wurde die Bahnlinie zwischen Forbach und Freudenstadt erst 1928 vollendet, obwohl der Projekt Murgtalbahn bereits 60 Jahre zuvor begann.

Markus und Meinrad Bittmann, beide aus Michelbach stammend, sind ausgewiesene Kenner der Region. In ihrem gut verständlichen und fundiert recherchierten Buch verfolgen sie die Erschließung und Besiedlung des Murgtals seit dem hohen Mittelalter, beschreiben die oft schwierigen Lebens- und Erwerbsbedingungen und fragen nach der Rolle der Frömmigkeit im Alltag der Menschen. So entsteht das vielschichtige Bild einer kleinräumigen Landschaft im Wandel der Zeit. Bis heute fällt der Kontrast zwischen dem dichtbevölkerten, von Industrie und Gewerbe geprägten Tal und den entlegenen Höhenregionen mit ihrem traditionsgeprägten Ortschaften und einem hohem Freizeit- und Erholungswert ins Auge.

Band 5: Gerhard Hoffmann "Spuren früher Zeiten – Funde und Fundstätten im Landkreis Rastatt"

Cover des Band 5: Gerhard Hoffmann "Spuren früher Zeiten – Funde und Fundstätten im Landkreis Rastatt"

Eine Materialkunde zur Vor und Frühgeschichte. Bestandsaufnahme und Dokumentation
Herausgeber Kreisarchiv Rastatt, 2007
Erschienen im verlag regionalkultur, Ubstadt Weiher
ISBN: 978-3-89735-495-1
224 Seiten, zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen
Preis: 17,90 Euro

Der Landkreis Rastatt ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Region. Er ist aufgrund seiner landschaftlichen Reize ein Anziehungspunkt für den Tourismus. Er ist aber auch ein industriell geprägter Landstrich, der zu den stärksten Wirtschaftsstandorten im Bundesgebiet zählt. Neben diesen aktuellen Faktoren der Gegenwart hat der Landkreis Rastatt aber auch eine interessante Geschichte. Der Oberrhein wurde schon früh bevölkert. Die ältesten Spuren von Menschen stammen aus der Steinzeit, etwa seit 10.000 vor Christus. Dass es aus dieser Zeit keine schriftlichen Überlieferungen gibt, das versteht sich von selbst. Das Einzige, was diese Zeit für unsere Generation greifbar und sichtbar macht, sind Funde, Dinge des alltäglichen Lebens wie Pfeilspitzen, Überreste von Schwertern oder auch Keramikscherben.

Der Autor Gerhard Hoffmann hat sich in den letzten 20 Jahren sehr intensiv und engagiert mit der Vor- und Frühgeschichte des Landkreises befasst. Über viele Jahre hinweg hat er seine Ergebnisse in der Fachliteratur aber auch in der Heimatbuchreihe des Landkreises veröffentlicht. Zum ersten Mal wird die Vor- und Frühgeschichte im Landkreis Rastatt zusammenfassend und in aktuellen Ergebnissen dargestellt.

Band 4: Urte Schulz "Zwischen Alb und Oos – Ein Sagenführer"

Cover des Band 4: Urte Schulz "Zwischen Alb und Oos – Ein Sagenführer"

Herausgeber: Kreisarchiv Rastatt, 2007
Erschienen im verlag regionalkultur, Ubstadt Weiher
ISBN: 3-89735-484-5
256 Seiten, zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen
Preis: 17,90 Euro

„Auf Spurensuche alter Sagen und Geschichten“ lautet der Untertitel des Bandes Mit der vorliegenden umfangreichen Zusammenstellung erscheint zum ersten Male eine Sagensammlung in der vorliegenden Form.

Die Sagensammlung basiert auf vielfältigen Geschehen und Erlebnissen von einzelnen Personen, die zum Teil bis in die Zeit vor der Christianisierung zurückreichen. Festzustellen ist manchmal, dass verschiedene Sagen, die zudem an unterschiedlichen Orten tradiert sind, einen gemeinsamen Ursprung haben. Zahlreiche Geschichten entspringen der Fantasie unserer Vorfahren, in vielen aber ist mehr als nur ein Körnchen Wahrheit enthalten. So stellen die in diesem Band aufgeführten Sagen auch eine Art Geschichtsbuch dar, geben einen wunderbaren Einblick in die Erlebniswelt und das Umfeld der Menschen, die zwischen Alb und Oos einst gelebt haben.
Die inhaltliche Gliederung erfolgt nach einzelnen Landschaften in der historischen Region des Ufgaues, die dem Leser einen einfachen Zugang zur umfangreichen Sagenwelt dieser Region ermöglicht. So kann der Leser sich entweder mit der Hardt, der Gegend rund um Forbach im Murgtal oder mit dem „Herz Badens“ zu beschäftigen.

Band 3: Martin Walter "Bilder einer Region 1880 - 1960 Landkreis Rastatt: Die Reihe Archivbilder"

Cover des Band 4: Urte Schulz "Zwischen Alb und Oos – Ein Sagenführer"

Herausgeber: Kreisarchiv Rastatt, 2002
Erschienen im Sutton Verlag GmbH, 99094 Erfurt
ISBN 3-89702-452-7
128 Seiten zahlreiche S/W-Abbildungen
Preis: 14,90 Euro

Nach dem erfolgreichen Bildband "Rastatt - Bilder einer Stadt 1860 bis 1960" lädt Kreisarchivar Martin Walter erneut zu einem Blick in die Geschichte des heutigen Landkreises Rastatt ein.

Der Band vermittelt tiefe Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Städte und Gemeinden zwischen Au am Rhein im Norden bis Bühl und Ottersweier im Süden, Hügelsheim im Westen und Forbach im Schwarzwald. Der Autor zeigt dabei Bildschätze aus fast allen Landkreisgemeinden. Die rund 200, bislang meist unveröffentlichten Fotografien, Lithografien und historischen Postkarten dokumentieren den Alltag der Menschen in der Region. Sie zeigen die Eigenheiten der einzelnen Orte, aber auch ihre Gemeinsamkeiten in der Zeit von 1880 bis 1960.

Der liebevoll gestaltete Bildband verführt dazu, die Natur, die Menschen und die Architektur der Städte und Dörfer des Landkreises zwischen Rhein und Schwarzwald neu und wieder zu entdecken.

Band 2: Martin Walter "Italienische Spuren im Landkreis Rastatt (Italienische Ausgabe: Tracce italiane nel Landkreis di Rastatt)"

Cover des Band 2: Martin Walter "Italienische Spuren im Landkreis Rastatt (Italienische Ausgabe: Tracce italiane nel Landkreis di Rastatt)"

Deutsche Ausgabe
Herausgeber: Kreisarchiv Landkreis Rastatt 2002
Kommissionsverlag: Konrad Theiss
ISBN 3-8062-1772-6
190 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Preis: 14,90 Euro

Italienische Ausgabe
Herausgeber: Kreisarchiv Landkreis Rastatt 2005
Kommissionsverlag: Verlag Regionalkultur
ISBN 3-89735-269-9
180 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Preis: 14,90 Euro

Der mit über 100 Abbildungen ausgestattete Band bietet einen einzigartigen Überblick über die seit Jahrhunderten bestehenden Verbindungen der Region des heutigen Landkreises Rastatt mit Italien.

Diese traditionsreiche Geschichte geht auf das Jahr 1676 zurück, als die ersten italienischen Handelsleute in Baden-Baden und Rastatt sesshaft wurden. Daneben gelangten mit dem berühmten Schlossarchitekten Domenico Egidio Rossi zahlreiche italienische Künstler zu Beginn des 18. Jahrhunderts in die Markgrafschaft Baden-Baden.

Im 19. und 20. Jahrhundert gibt es viele bauliche Unternehmungen, wie zum Beispiel den Festungsbau in Rastatt, den Bau von Eisenbahnstrecken im Rhein- und im Murgtal oder den Bau der Schwarzenbachtalsperre, bei dem hunderte, wenn nicht tausende italienische Spezialisten in der Region Arbeit gefunden haben.

Das Buch beschäftigt sich zudem mit dem zweiten Weltkrieg, dem Gastarbeiterphänomen und dem deutschen Wirtschaftswunder in den 1950er und 1960er Jahren. Daneben kommen italienische Mitbürger zu Wort. Ein besonderes Kapitel widmet sich der Landkreispartnerschaft mit der Provinz Pesaro e Urbino sowie den bestehenden Partnerschaften von Landkreisgemeinden mit italienischen Kommunen. Ein ausführliches Schlagwortregister und ein Literaturverzeichnis runden das Buch ab.

Band 1: Martin Walter "Die Landräte im Landkreis Rastatt 1803 bis heute"

Cover des Band 1: Martin Walter "Die Landräte im Landkreis Rastatt 1803 bis heute"

Herausgeber: Kreisarchiv Landkreis Rastatt 2000
Gesamtherstellung: Greiserdruck
64 Seiten broschiert, zahlreiche S/W-Abbildungen
Preis: 4,90 Euro

Obwohl es die Landkreise und Landräte in ihrer heutigen Form erst seit 1938/39 gibt, setzt die Darstellung bereits im Jahr 1803 mit der Verwaltungsneuordnung im badischen Raum ein. Auf einer übersichtlichen Grafik kann man die Entwicklung von den Oberämtern Rastatt und Bühl über die Bezirksämter bis hin zum heutigen Landkreis Rastatt verfolgen. Schon diese Aufstellung macht deutlich, dass für die Schrift erhebliche Recherchen notwendig waren. Noch augenfälliger wird dies, wenn man ab Seite 19 die über 50 Biografien der Amtsvorsteher (heute Landräte) findet. Erfreulich ist es, dass die Darstellung durch Fotografien oder Fotomontagen einen lebendigen Charakter erhielt. Eine Ahnentafel verweist sogar auf die Wurzeln des Landkreises Rastatt im 13. Jahrhundert.

Historische Editionen

Philipp Reinmuth "Der Amtsbezirk Rastatt"

Herausgeber: Kreisarchiv Rastatt, Historische Editionen, Band 1, 2009
Erschienen im verlag regionalkultur Ubstadt-Weiher
ISBN: 978-3-89735-581-1
46 Seiten, Karte Amtsbezirk Rastatt, limitierte Auflage
Preis: 12,80 Euro

Mit dem Buch „Der Amtsbezirk Rastatt von Philipp erschien 1881 die erste Beschreibung des Landkreises Rastatt. Das Original ist seit Jahren kaum mehr auf dem Markt zu erhalten, so dass sich die Herausgeber zu einer streng limitierten Neuauflage in bester Faksimilequalität entschieden haben. Die Neuauflage beträgt nur 300 Exemplare und wird einzeln durchnummeriert.

Autor Philipp Reinmuth führt uns in eine längst schon vergessene Zeit zurück und bietet historische Einblicke in einer bewegenden Authentizität.

Landkreis Rastatt, Kunst und Kultur

Landkreis Rastatt - Deutsche Landkreise im Portrait

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung des Landkreises Rastatt und dem Verlag Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg. Vierte, völlig neue Ausgabe 2015
Redaktion: Kreisarchivar Martin Walter und Pressesprecherin Gisela Merklinger
ISBN 978-3-88363-366-4
124 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen aus dem Landkreis
Preis: 19,80 Euro

Weitere Infos finden Sie unter: Reise durch den Landkreis

Kunst- und Kulturdenkmale im Landkreis Rastatt und in Baden-Baden

Cover des Kunst- und Kulturdenkmale im Landkreis Rastatt und in Baden-Baden

Von Clemens Kieser, Karlfriedrich Ohr, Wolfgang Stopfel und Martin Walter
Herausgegeben vom Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden
Erschienen im Konrad-Theiss Verlag GmbH, Stuttgart 2002
ISBN 3-8062-1599-5
360 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Preis: 14,90 Euro

Der reich bebilderte handliche Führer zu den kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmalen im Landkreis Rastatt und in Baden-Baden.
So vielfältig wie die Landschaft zwischen Rhein und Schwarzwald, so abwechslungsreiche sind auch die Bauwerke der Region: von liebevoll sanierten Fachwerkensembles über prächtige Bauwerke des Klassizismus und des Historismus bis hin zur modernen Architektur in Form der Autobahnkirche an der BAB 5.
Der Führer verweist auf bekannte Kunst- und Kulturdenkmale wie das Alte und Neue Schloss Baden-Baden, das Schwarzacher Münster, die Stadt Rastatt mit dem prachtvollen Barockschloss oder das Rathaus in Bühl. Der Leser lernt auch vieles "Unbekannte" kennen, das er nun neu entdecken kann. Ein besonderes Kapitel würdigt außerdem die Bäderstadt Baden-Baden mit ihren in weiten Teilen erhaltenen römischen Thermen.

Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg: Der Landkreis Rastatt Band I und Band II

Cover des Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Würrtemberg: Der Landkreis Rastatt Band I un
Cover des Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg: Der Landkreis Rastatt Band II

Herausgegeben von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Rastatt und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, 2 Bände
Erschienen im Jan Thorbecke Verlag Stuttgart, 2002
Band 1: 599 Seiten, Band 2: 593 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten
ISBN 3-7995-1364-7
Preis: Früher 74,00 Euro, jetzt zum Sonderpreis von 29,80 €

Der Landkreis Rastatt liegt im äußersten Westen Baden-Württembergs und hat von alters her enge Beziehungen ins benachbarte Elsaß. Seine Landschaften sind geprägt von einer besonders großen Vielfalt - der Rheinebene, dem nördlichen Tal- und Grindenschwarzwald und dazwischen der reizvollen Vorhügelzone, einer bedeutenden Weinbauregion.

In zwei Bänden mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Karten und Schaubildern erfährt der Leser und Betrachter alles über seine Gemeinde, seine Region - seine Heimat: Natur und Landschaft, Städte und Dörfer, Geschichte und Gegenwart, Moderne und Tradition, Wirtschaft und Politik, Kunst und Kultur und vieles andere mehr.

Kochbücher

„Leckeres aus unseren Küchen“ Kochbuch der Landratsämtler

Cover des „Leckeres aus unseren Küchen“ Kochbuch der Landratsämtler

Kosten: 6,50 €

Die Beschäftigten der Landkreisverwaltung haben Geschmack. Welchen, das kann man auf rund 280 Seiten nachlesen – und nachkochen. Das Kochbuch wurde von den Redaktionsmitgliedern der Mitarbeiterzeitschrift Kreisel herausgegeben. 240 Rezepte sind darin zu finden – fast 100 stammen dabei von Männern.

Mit Dips/Vorspeisen/Getränke beginnt die Sammlung, Snacks, Fingerfood und Salate setzen sie fort, der Suppentopf wird gefüllt, Feines aus Fluss und Meer serviert, Fleisch, Geflügel, Wild, Nudeln, Aufläufe und so weiter...bis hin zu den „süßen Träumen“.

Mitarbeiter aus allen Ebenen der Landkreisverwaltung lassen sich dabei in die Töpfe gucken.

Feine Badische Küche: Das Kochbuch Sophie Schäfers von 1891

Cover der Feine Badische Küche: Das Kochbuch Sophie Schäfers von 1891

Kosten: 8,80 €

Bei dem Kochbuch handelt es sich um Aufzeichnungen von Sophie Schäfer, geb. 7. September 1870 in Iffezheim, die während ihrer Brautzeit (etwa 1891) im weithin bekannten Rastatter Gasthaus „Adler (später Katzenbergers Adler) das Kochen erlernte und rund 70 wunderbare badische Rezepte in dem Band zusammentrug. Immer auf der linken Seite im Buch findet sich ein faksimilierter Abdruck des Originals, auf der rechten Seite findet der Leser eine Abschrift, die sich sehr nahe an der Vorlage orientiert. Passend zum Buch das Vorwort von Werner O. Feißt. Ihn kennt man aus der beliebten Fernsehsendung: „Was die Großmutter noch wusste“. Das Buch bietet einen wunderbaren Einblick in beste badische Küche des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Zudem ist der kochenden Nachwelt die Kochkunst des begnadeten Rudolf Katzenberger in Erinnerung, bei dessen Vorfahren Sophie Schäfer ihre Ausbildung hat genießen dürfen.

Inhalt

Kontakt

Kreisarchiv
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
Telefon 07222 381-3581
Fax 07222 381-3590