Der Qualipass

Der Qualipass wurde herausgegeben vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, dem Landesarbeitsamt Baden-Württemberg, der Freudenberg Stiftung der Jugendinitiative Baden-Württemberg.

Regional wird der Qualipass unterstützt vom Landkreis Rastatt und ansässigen Jugendeinrichtungen, die als regionale Jugendagentur agieren.

Was ist der Qualipass?

Der Qualipass dokumentiert die persönlichen und fachlichen Kompetenzen für Jugendliche ab 12 Jahren und hat für vieles Platz, wo Engagement, Stärken und Können gezeigt werden:

  • Vereinsarbeit
  • Schulprojekte
  • Auslandsaufenthalte
  • Sprachkurse
  • Betriebspraktika
  • Jugendprojekte
  • Ferienjobs
  • etc.

Warum braucht man einen Qualipass?

  • Mit dem Qualipass kann man zeigen, was man bisher gemacht hat
  • Man lernt Stärken besser einzuschätzen und einzusetzen
  • Er gibt, auch den Betrieben, Einblick in das Erfahrungsspektrum und Kompetenzprofil junger Menschen und zeigt Weiterentwicklungen an unterschiedlichen Lernorten auf
  • Man kann den Qualipass dem Bewerbungsschreiben beifügen und ihn beim Bewerbungsgespräch vorstellen
  • Man kann Talente und Fähigkeiten nachweisen, die für die Ausbildung wichtig sind
  • Der Qualipass soll eine Ergänzung zum Schulzeugnis sein

Wie sieht ein Qualipass aus?

Der Qualipass ist eine Dokumentenmappe mit einheftbaren DIN A4 Innenseiten als Nachweise der verschiedenen Tätigkeiten und Erfahrungen.

Woher bekomme ich den Qualipass und weitere Informationen?

Informationen und Downloads unter:
www.qualipass.info

Jugendnetz Baden-Württemberg
www.jugendnetz.de

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
www.km-bw.de

Hier bekommt man Arbeitshilfen, Vordrucke zum Download oder auch Links, die sich mit dem Thema Berufswahl und Berufsorientierung, Online-Beratung für Jugendliche, Infos zum Wohnen, Finanzen, Versicherungen, Behörden etc. beschäftigen.

Inhalt

Kontakt

. Jugendarbeit und Jugendschutz

Sekretariat Jugendarbeit und Jugendschutz

Telefon 07222 381 2257
Fax 07222 381 2299
Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum E1.16
Frau S. Schröder

Jugendreferentin / Sachbearbeitung Besondere Soziale Dienste

Telefon 07222 381 2224
Fax 07222 381 2299
Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum A1.09