Motorsägenlehrgänge
- Die Arbeit mit der Motorsäge zählt zu den gefährlichen Arbeiten. Kenntnisse über fachgerechte Schneide- und Fälltechniken, die Unfallverhütungsvorschriften und die notwendige Schutzausrüstung sind daher sehr wichtig.
- Bei den meisten Waldbesitzern im Landkreis Rastatt ist aufgrund der Zertifizierungsstandards der Nachweis des Besuchs eines zweitägigen Motorsägenlehrganges Voraussetzung für den Bezug von Brennholz. Die Verwendung von biologisch abbaubaren Kettenhaftölen ist für den Schutz von Boden und Wasser erforderlich. Für den Eigenschutz ist die Betankung mit Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin, überwiegend frei von gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen) vorgeschrieben.
- Bei Interesse an einem Motorsägenlehrgang wenden Sie sich bitte an den für uns zuständigen Forstlichen Hauptstützpunkt in Bad Wildbad-Calmbach.
- Auf der Homepage des Landkreises Calw sind die Motorsägen-Grundlehrgänge unter folgendem Link veröffentlicht: Motorsägen-Grundlehrgänge
- Einzelne Motorsägenlehrgänge werden im Kreis Rastatt auch von Landmaschinenbetrieben oder von Vereinen angeboten. Diese werden auf der jeweiligen Homepage oder über die Presse veröffentlicht.
Schaubild Schutzkleidung (PDF, 175 KB)