Das Amt und seine Aufgaben

Aufgabenschwerpunkt ist die Beratung und Betreuung des Körperschafts- und Privatwaldes

  • 31 körperschaftliche Forstbetriebe, 2 Privatwaldbetriebe mit eigener Verwaltung, ca. 2.200 Kleinprivatwaldbesitzer
  • Jahresumsatz rund 8 Mio. Euro
  • etwa 135.000 Festmeter Holzeinschlag

Weitere Aufgaben

  • Forstaufsicht
  • Forstschutz
  • Waldpädagogik
  • Förderung der Waldbesitzer
  • Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange
  • Erholungsfunktion
  • Naturschutzaufgaben und Biotoppflege im Wald
  • Beratung und Betreuung der Privatwaldbesitzer
  • Kommunale Holzverkaufsstelle
  • Jagdbehörde
  • Wildtierbeauftragter

Waldflächen im Landkreis Rastatt

38.800 Hektar, davon

  • 22.200 Hektar Körperschaftswald, entspricht 57 Prozent
  •  9.200 Hektar Staatswald, (davon 2.000 Hektar Nationalpark), entspricht 24 Prozent
  •  7.400 Hektar Privatwald, entspricht 19 Prozent (davon 5.700 Hektar Großprivatwald)

Organisation

  • Forstamtszentrale, Bezirksleitung Rastatt und Jagdbehörde in Rastatt, Kapellenstraße 36 (SchlossGalerie)
  • Bezirksleitungen in Bühl, Robert-Koch-Straße 8 und in Gaggenau, Rathausstraße 11
  • Kommunale Holzverkaufsstelle in Forbach, Landstraße 27
  • 22 Forstreviere davon 12 Landkreis und 10 Kommune
  • insgesamt 40 Beschäftigte (plus kommunale Revierleiter und kommunale Waldarbeiter)

Organigramm Forstamt (PDF, 141 KB)

Zuständigkeitsbereiche

Bezirksleitung Rastatt, Kapellenstraße 36

(Anfahrt) Forstamt Rastatt

  • Nördlicher Teil der Rheinebene im Landkreis Rastatt von Au am Rhein und Durmersheim im Norden bis einschließlich Rastatt
  • Gemeinden: Au am Rhein, Bietigheim, Durmersheim, Elchesheim-Illingen, Ötigheim, Rastatt, Steinmauern

Bezirksleitung Gaggenau, Rathausstraße 11

(Anfahrt) BZL Gaggenau

  • Vorderes Murgtal von Muggensturm bis einschließlich Forbach
  • Gemeinden:  Bischweier, Forbach, Gaggenau, Gernsbach, Kuppenheim, Loffenau, Muggensturm, Weisenbach

Bezirksleitung Bühl, Robert-Koch-Straße 8

(Anfahrt) BZL Bühl

  • Südwestlicher Teil des Landkreises
  • Gemeinden: Bühl, Bühlertal, Hügelsheim, Iffezheim, Lichtenau, Ottersweier, Rheinmünster, Sinzheim

Interaktive Karten

In beiden Kartendarstellungen können Sie z.B.:

  • mit +/- den Maßstab verändern
  • mit gedrückter linker Maustaste den Kartenausschnitt verschieben
  • die jeweilige Legende anzeigen lassen
  • aus der Grundkarten-Galerie verschiedene Karten (z.B. Luftbild) anzeigen lassen
  • Flächen und Entfernungen messen
  • Ausdrucke anfertigen

Infoflyer zu Reitwegen im Landkreis Rastatt

Wer die Region zwischen "Schwarzwald, Rhein und Reben" mit dem Pferd entdecken möchte, der findet im Landkreis Rastatt zahlreiche Reitwege.
Die Flyer mit allen wichtigen Informationen zur Nutzung der Waldwege und Übersichtskarten finden Sie hier aufgelistet:

Inhalt

Kontakt

Forstamt Zentrale
Kapellenstraße 36
76437 Rastatt
Telefon 07222 381-4400
Fax 07222 381-4499
Wildtierbeauftragter
Kapellenstraße 36
76437 Rastatt
Telefon 07085 7216
Forstamt - Bezirksleitung Rastatt
Kapellenstraße 36
76437 Rastatt
Telefon 07222 381-4410
Fax 07222 381-4497
Jagdbehörde
Kapellenstraße 36
76437 Rastatt
Telefon 07222 381-4411
Fax 07222 381-4499
Forstamt - Bezirksleitung Bühl
Robert-Koch-Straße 8
77815 Bühl
Telefon 07222 381 4455
Fax 07222 381 4492
Forstamt - Bezirksleitung Gaggenau
Rathausstraße 11
76571 Gaggenau
Telefon 07225 9165-30
Fax 07225 9165-38
Kommunale Holzverkaufstelle
Rathaus Forbach / Landstraße 27
76596 Forbach
Telefon 07228 9185-20
Fax 07228 9185-33
Waldpädagogik
Kaltenbronner Straße 600
76593 Gernsbach
Telefon 07224 655197
Fax 07224 655198