Landwirtschaftliche Produktion und Kontrolle

Die Aufgaben des Sachgebiets reichen von der produktionstechnischen Beratung der Landwirte in der pflanzlichen und tierischen Erzeugung über die Aus- und Weiterbildung bis hin zur Durchführung hoheitlicher Aufgaben und den Betriebs- und Flächenkontrollen im Rahmen des Gemeinsamen Antrags sowie des Fachrechts.

Wir beraten in den Bereichen Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Obst- und Gartenbau (inkl. Streuobst), Weinbau, Wasser- und Gewässerschutz sowie Tierhaltung und –fütterung.
 

Aufgaben

  • Produktionstechnische Beratung in den Bereichen Ackerbau, Grünlandwirtschaft und Ökolandbau
  • Produktionsbezogene Beratung zu Boden- und Wasserschutz (Erosionskataster, Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO))
  • Pflanzenschutz (Beratung, Sachkundelehrgänge und -fortbildungen, Vollzug des Pflanzenschutzgesetzes)
  • Monitoring Maiszünsler, Maiswurzelbohrer, Kirschessigfliege und Feuerbrand
  • Düngung (Beratung, Vollzug der Düngeverordnung sowie der Verbringungsverordnung)
  • Mitwirkung bei landwirtschaftlichen Versuchen des Landes (u. a. betreuen wir zusammen mit dem Landwirtschaftsamt Offenburg das Versuchsfeld in Orschweier)
  • Beratung Obst- und Gartenbau (inkl. Streuobst)
  • Weinbauberatung
  • Produktionstechnische Beratung in den Bereichen tierische Erzeugung (Haltung, Fütterung, Umweltvorsorge)
  • Kontrollen nach dem Saatgutverkehrsgesetz
  • Biodiversitätsberatung
  • Koordination und Durchführung von InVeKoS-, Konditionalität- und Fachrechtskontrollen
  • Ernährungsnotfallvorsorge

Weitere Informationen

Inhalt

Kontakt

Landwirtschaftliche Produktion und Kontrolle
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
Telefon 07222 381 4220
Fax 07222 381 4299