Startseite
Startseite / Landratsamt / Bürgerservice

Landratsamt Rastatt

Behördenwegweiser

Behördenwegweiser

Amt für Migration, Integration und Recht

  • Allgemeine Informationen
  • Zugehörige Leistungen
  • Formulare und Onlinedienste

Hausanschrift

Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Parkplatz

So finden Sie bei uns einen Parkplatz, falls Sie mit dem Auto anreisen.

Anfahrtsbeschreibung

So erreichen Sie uns mit dem Auto, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Flugzeug.

Kontakt

Telefon 07222 381-4300
Fax 07222 381-4399
E-Mail amt43@landkreis-rastatt.de
Internet http://www.landkreis-rastatt.de Homepage des Landkreises Rastatt

Öffnungszeiten

Allgemeine Öffnungszeit

Persönlicher Kontakt

Jessica Schuldt

Leiterin Amt für Migration und Integration

Telefon 07222 381-4301
E-Mail E-Mail senden
Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung
Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum D4.11
Herr A. Hehn

Leiter/Sachbearbeitung Staatsangehörigkeit, Einbürgerung, Personenstandswesen, Namensänderungen

Telefon 07222 381-4320
E-Mail E-Mail senden
Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung
Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum C0.21
Aufgaben

Einbürgerungen Buchstaben Sb - Z

Herr A. Hornstein

Sachbearbeitung Staatsangehörigkeit, Einbürgerung, Personenstandswesen, Namensänderungen

Telefon 07222 381-4315
E-Mail E-Mail senden
Öffnungszeiten

montags bis donnerstags Termine nach Vereinbarung

Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum C0.20
Aufgaben

Einbürgerungen Buchstaben A - H

Frau M. Beck
Sachbearbeitung Staatsangehörigkeit und Einbürgerung
Telefon 07222 381-4316
E-Mail E-Mail senden
Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung
Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum C0.18
Aufgaben

Einbürgerungen Buchstaben I - Sa

Uli Hertweck

Leiter/Sachbearbeitung Flüchtlinge und Zentrale Steuerung & Ansprechpartner Gemeinschaftsunterkünfte Bereich Murgtal

Telefon 07222 381-4302
E-Mail E-Mail senden
Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung
Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum D4.09
Frau A. Roser

Sachgebietsleitung Asyl und Ausländerwesen

Telefon 07222 381-4303
E-Mail E-Mail senden
Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung
Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum D0.01
Tamina Hommer

Integrationsbeauftragte

Telefon 07222 381-4325
E-Mail E-Mail senden
Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung

Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum D4.03
Ulrike Benavente

Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte

Telefon 07222 381-4334
E-Mail E-Mail senden
Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung

Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum D4.01
Carmen Langenbacher

Projekt- und Ehrenamtskoordinatorin Integration

Telefon 07222 381-4336
E-Mail E-Mail senden
Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum D4.01
Alexandra Smuda

Sachbearbeitung Gesundheit und Integration

Telefon 07222 381-4330
E-Mail E-Mail senden
Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum D4.08
Frau K. Großmann

Rückkehr- und Perspektivberatung

Telefon 07222 381-4333
E-Mail E-Mail senden
Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum D4.05
Christian Zickenrott

Sachbearbeitung Flüchtlinge und Zentrale Steuerung & Ansprechpartner Gemeinschaftsunterkünfte Bereich Rastatt

Telefon 07222 381-4329
E-Mail E-Mail senden
Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung

Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum D4.04

Organisationseinheiten

  • Asyl und Ausländerwesen
  • Flüchtlingsunterbringung/Meldeaufsicht
  • Staatsangehörigkeit, Einbürgerung, Personenstandswesen, Namensänderungen

Übergeordnete Dienststellen

Dezernat 4

Leistungen

  • Anzeige - Strafanzeige erstatten
  • Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
  • Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
  • Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
  • Einbürgerung als Ausländer mit Einbürgerungsanspruch beantragen
  • Einbürgerung als Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch beantragen
  • Einbürgerung als Ehemann oder Ehefrau einer Person mit deutscher Staatsangehörigkeit beantragen
  • Erlaubnis zum nicht gewerbsmäßigen Erwerb und Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen
  • Europäischen Feuerwaffenpass beantragen
  • Haltung eines Kampfhundes - Sachkunde nachweisen
  • Kleinen Waffenschein beantragen
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beantragen
  • Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
  • Niederlassungserlaubnis beantragen
  • Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
  • Sprengungen anzeigen
  • Umgang mit Airbag- oder Gurtstraffereinheiten anzeigen
  • Versammlung anmelden
  • Verwendung pyrotechnischer Effekte auf Tourneen anzeigen
  • Waffenbesitzkarte beantragen
  • Waffenbesitzkarte im Erbfall beantragen
  • Waffenschein beantragen
  • Widerlegung der vermuteten Kampfhundeeigenschaft beantragen

Formulare und Onlinedienste

  • Antrag auf Einbürgerung
  • Antrag auf Einbürgerung (Anspruchseinbürgerung)
  • Anzeige von Sprengungen (DOC)
  • Informationen zur Loyalitätserklärung
  • Merkblatt zur Loyalitätserklärung
  • Wissenswertes
  • Lebenslagen
  • Dienstleistungen
  • Stichwortverzeichnis
  • Formulare & Onlinedienste
  • Landratsamt-Wegweiser
  • Ansprechpartner
Copyright © 2014 - 2015 Landkreis Rastatt