Integreat App unterstützt die Integration im Landkreis Rastatt
Sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden stellt alle Menschen vor große Herausforderungen. Für Migranten, die noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, ist dies um vieles schwieriger.
Wie funktioniert das deutsche Schulsystem? Wo finde ich einen Deutschkurs? Welche Beratungsangebote gibt es im Landkreis? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen gibt es ab sofort gebündelt in der kostenlosen App Integreat. Bereits zum Start sind die Informationen in neun verschiedenen Sprachen verfügbar. Es ist geplant, das Angebot weiter auszubauen.
„Wir möchten, dass alle Menschen, die in den Landkreis Rastatt ziehen, gut ankommen können und sich hier wohlfühlen. Niederschwellig Informationen und Ansprechpersonen zu finden, kann dabei eine große Hilfestellung sein. Daher freue ich mich, dass wir nun die Integreat App für unseren Landkreis anbieten können“, so Landrat Dr. Christian Dusch. Zusammen mit der Integrationsbeauftragen Tamina Hommer, Amtsleiter David Leonte sowie Carmen Langenbacher und Tatiana Küllsen vom Amt für Migration und Integration erfolgte das offizielle „Go-Live“ der App im Landratsamt.
„Gerade die Corona-Pandemie verdeutlichte nochmals, wie wichtig es ist, tagesaktuelle Informationen schnell und unkompliziert erhalten zu können, im besten Fall sogar in der eigenen Muttersprache“, betont Tamina Hommer.
Die App richtet sich neben Zugewanderten auch an Haupt- und Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit und ist eine Unterstützung für alle anderen Menschen, die neu im Landkreis sind.
Die Integreat App wurde 2015 von dem gemeinnützigen Verein „Tür an Tür“ in Augsburg und der Technischen Universität München entwickelt und wird bereits in 80 Kommunen deutschlandweit genutzt. Sie dient als zentrale Informationsquelle für alle relevanten Themen wie Bildung, Sprache, Arbeit, Gesundheit, Recht und Alltag. Die Inhalte wurden gemeinsam mit Kooperationspartnern und Bürgern diskutiert und abgestimmt.
Anregungen oder Verbesserungsvorschläge nimmt die Integrationsbeauftragte per E-Mail an integrationsbeauftragte@landkreis-rastatt.de gerne entgegen. Die App kann auch unter www.integreat.app/lkrastatt heruntergeladen werden.