Besondere Bildungsgänge an der Elly-Heuss-Knapp-Schule Bühl

Duales Berufskolleg Fachrichtung Soziales in Teilzeit

Das einjährige duale Berufskolleg Soziales in Teilzeit spricht Schüler an, die sich für die Bereiche Soziales, Gesundheit und Verwaltung interessieren und nebenbei Praxiserfahrungen sammeln möchten. Neben dem theoretischen Unterricht absolvieren die Schüler an dreieinhalb Tagen pro Woche ein Praktikum in einem sozialen Berufsfeld. Absolventen des Berufskollegs können beispielsweise in Pflegeheimen, Krankenhäusern, Kindertagesstätten oder Kindergärten, Rathäusern und Bürgerbüros sowie Jugendämtern eingesetzt werden.

Um das Berufskolleg absolvieren zu können, ist ein Realschulabschluss sowie ein Praktikumsvertrag mit einer der genannten Einrichtungen erforderlich.

Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife

Wer nach dem erfolgreichen Abschluss des Berufskollegs Soziales motiviert durchstarten möchte, kann anschließend in nur einem Jahr zusätzlich noch die Fachhochschulreife erwerben. Schüler mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder dem mittleren Bildungsabschluss qualifizieren sich ebenfalls für diesen Bildungsgang. Die Fachhochschulreife ermöglicht anschließend ein Studium an einer Fachhochschule oder einer Dualen Hochschule.

Die Schwerpunkte des Berufskollegs I liegen in der Sozialpädagogik sowie Gesundheit und Pflege mit vielfältigen und abwechslungsreichen Fächern wie Biologie mit Gesundheitslehre oder Psychologie. Außerdem wird als Wahlfach eine zweite Fremdsprache angeboten.

Fachschule für Sozialpädagogik - Ausbildung in Teilzeit

Lassen sich Familie und eine Berufsausbildung vereinbaren? Ja, mit der auf drei Jahre gestreckten Erzieherausbildung in Teilzeit. Die Ausbildung dauert vier oder fünf Jahre, wovon drei Jahre in Form von theoretischem Unterricht an der Schule erfolgen. Im vierten Jahr steht entweder ein einjähriges ganztägiges Berufspraktikum, oder ein zweijähriges halbtägiges Berufspraktikum an.

Die Aufnahmevoraussetzungen sind u. a. ein mittlerer Bildungsabschluss und ein Abschluss des einjährigen Berufskollegs oder die Fachhochschulreife bzw. das Abitur sowie ein sechswöchiges Praktikum. Wer bereits einen Abschluss als staatlich anerkannter Kinderpfleger in der Tasche hat, oder einer Tätigkeit als Tagesmutter nachgeht, qualifiziert sich ebenfalls für diesen Bildungsgang.

Service

Weitere Informationen zu den Bildungsgängen sowie der Anmeldung gibt es auf der Website der Elly-Heuss-Knapp-Schule Bühl, der Instagram-Seite der Schule, der Website der beruflichen Schulen oder telefonisch unter 07223 93920.