Pflegestützpunkt im Landkreis Rastatt
"Aspekte des Älterwerdens" - Übersicht der Veranstaltungsreihe 2020
Datum/Uhrzeit: | Veranstaltung: | Ort: |
---|---|---|
15.01.2020, 17 Uhr | Ich werde alt - Sie auch? Auftaktveranstaltung mit Ursula Cantieni |
Landratsamt Rastatt, Kreistagssaal, D 0.13 |
05.02.2020, 18:00 Uhr | Habe ich gut vorgesorgt? Vollmachten und rechtliche Betreuung |
Landratsamt Rastatt, Kl. Sitzungssaal, C 0.02 |
04.03.2020, 18:00 Uhr | Informationen zu den Leistungen der Pflegeversicherung | Landratsamt Rastatt, Kl. Sitzungssaal C 0.02 |
29.04.2020, 18:00 Uhr | Behinderung und Ausweis Fragen und Antworten - Praxistipps |
Landratsamt Rastatt, Kl. Sitzungssaal C 0.02 |
22.07.2020, 18:00 Uhr | Leben bis zuletzt - die Möglichkeiten der palliativen Versorgung | Landratsamt Rastatt, Kl. Sitzungssaal C 0.02 |
16.09.2020, 18:00 Uhr | Demenz - was nun? | Landratsamt Rastatt, Kl. Sitzungssaal C 0.02 |
21.10.2020, 17:30 Uhr | Sicher und selbständig wohnen - auch im Alter | Landratsamt Rastatt, Kl. Sitzungssaal C 0.02 |
25.11.2020, 18:00 Uhr | "Hilfe zur Pflege" - finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten | Landratsamt Rastatt, Kl. Sitzungssaal C 0.02 |
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Veranstaltungsübersicht (1,4 MiB)
Broschüre Veranstaltungsreihe "Aspekte des Älterwerdens" (4,1 MiB)
Der Pflegestützpunkt wurde zum 1. Januar 2011 im Landratsamt Rastatt eingerichtet.
Diese Anlaufstelle bietet allen Rat- und Hilfesuchenden aus dem Landkreis Rastatt eine kostenlose und neutrale Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation.
Der Pflegestützpunkt wird gemeinsam von den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen und dem Landkreis Rastatt getragen und finanziert:
- AOK – Die Gesundheitskasse Bezirksdirektion Mittlerer Oberrhein,
- Barmer GEK,
- Techniker Krankenkasse (TK),
- Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK),
- KKH-Allianz,
- HEK-Hanseatische Krankenkasse,
- Hkk,
- Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek),
- Landesverband der Betriebskrankenkassen Baden-Württemberg,
- IKK Classic,
- Landwirtschaftliche Kranken- und Pflegekasse Baden-Württemberg,
- Knappschaft Regionaldirektion München
Aufgaben des Pflegestützpunktes
- Beratung und Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und
ihrer Angehörigen - Information über das Versorgungsangebot im Landkreis Rastatt
- Individuelle Hilfestellung bei der Auswahl und Inanspruchnahme
von Leistungen - Hilfestellung bei Anträgen, Bereitstellung von Formularen und Vordrucken
- Beratung über rechtliche Belange
und finanzielle Fragen bei der Inanspruchnahme konkreter Leistungen - Begleitung und Koordinierung der Hilfe im Einzelfall
- Beratung und Information zu Angeboten von Selbsthilfegruppen und ehrenamtlichen Diensten, z. B. für Angehörige.
- Vernetzung und Koordination
- Enge Zusammenarbeit mit allen Trägern von Hilfs- und Unterstützungsangeboten im Landkreis Rastatt
- Koordination, Vernetzung und Moderation der regionalen Betreuungsangebote
- Aufbau und Erhalt eines regionalen Versorgungs- und Unterstützungsnetzwerkes
- Stärkung und Weiterentwicklung von bestehendem bürgerschaftlichen Engagement und Vermittlung von Selbsthilfegruppen
- Öffentlichkeitsarbeit.
CORONA: Übersicht der Nachbarschaftshilfen und Koordinierungsstellen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Rastatt (188 KiB)
Weitere Informationen
Flyer: Pflegestützpunkt (1,2 MiB)
Broschüre: Seniorenwegweiser (7,3 MiB)
Wohnberatung / Altersgerechtes Wohnen
Fortschreibung Kreispflegeplan 2011 (6,1 MiB)
Fortschreibung Kreispflegeplan 2014 (2,1 MiB)
Fortschreibung Kreispflegeplan 2019 (3,3 MiB)